Brüdertreffen auf fast 2000m in Osttirol

An Freitag treffen sich alle bei Mama in Lienz Glanzalm in Tirol - Alm der Jahres 2011

Heuer treffen wir uns Anfang Juni zum winklerbrothers-Treffen bei Walter im Osttirol. Wo wir unser gemeinsames Wochenende genau verbringen, hat er uns vorher nicht verraten.

Glanz Alm im Defereggental Glanzalm Willkommen Glanzalm 1974m, Defereggental

Nach der Fahrt ins Defreggental wo es bald so steil aufwärts geht, daß Herberts Opel dampfend auf der Strecke bleibt, erreichen wir die schmucke Glanz Alm. In herrlicher Lage sieht man von der prämierten Milka-Alm des Jahres 2011 auf die umliegenden Berge und talaus bis ins Lienzer Talbecken.

Begrüßungsbier ... Blick von der Hütte Frühlingsschnee auf den umliegenden Bergen im Defreggental Frühling auf der Glanzalm

Das Wetter ist angenehm sonnig und warm. Wir packen unser Gepäck aus, dann gibt’s eine Osttiroler Begrüßungsjause – schließlich hält Essen und Trinken die Seele zusammen!

um die Mittagszeit richten wir uns schon in der Hütte ein Begrüßungsjause auf einer Alm ist die Nähe des Himmels allgegenwärtig  der Wach"fuchs"

Entspannt genießen wir die Sonne auf der Bank vor der gemütlichen, sauberen Glanzalm,

Bänklefoto 1 Bänklefoto 2 Bänklefoto 3 Bänklefoto 5

dann erkunden wir noch etwas die nähere Umgebung.

Bänklefoto 4 Bänklefoto 6 Erst ein "Watter" oder sollen wir einen kleinen Spaziergang machen Überwältigende Aussicht inclusive

Jetzt im Frühling beeindrucken besonders die farbenfrohen Tupfer der Alpenblumen.

Enzian Felsenröschen Frühlings-Küchenschelle Zwerg-Primel

Die Aussicht zu Lienzer Dolomiten im Südosten, den 3000ern der Schobergruppe bis hinüber zum Großglockner ist beeindruckend.

P1070710 Glocknergruppe "Abendspaziergang" den Berg rauf ... Großglockner

Wieder zurück in der Glanzalm beginnt für Hobbykoch Walter der Küchendienst, und für uns alle der erste Abend unseres Osttiroler Brüdertreffen 2013.

:-) Küchendienst :-) unser erster Abend in der Glanzalm

Samstag Morgen – „Gut geschlafen“ – gemeinsames Frühstück – dann wird der Rucksack gepackt und bergwärts geht es auf unseren Hüttengipfel.

Von der Glanzalm zum Roten Kögele Zwischenstation bei herrlichem Sonnenschein immer steil bergauf

Herrlicher Sonnenschein verwöhnt uns, drückt aber auch einige Schweißtropfen auf die Stirn. Bis hinauf in den Firnschnee führt unser Weg…

stetig geht's höher ... und höher ... ... die ersten Schneefelder werden durchstiegen ... die Gipfelwächte

… aber schließlich stehen wir alle auf dem Gipfel und schütteln uns die Hände.

hoch überm Tal die letzten Höhenmeter Gipfelglück schöööön ....

Jeder Aufstieg hat auch einen Abstieg, und diesen soll man nie unterschätzen …

Noch ein Blick rundum ... Zeit für den Abstieg ... Abstieg durch den Firn SAM_3330

… bis wir schließlich wohlbehalten wieder die Glanzalm erreichen.

über die Schneefelder und durch Almrosenbüsche abwärts Enzian SAM_3339 das Gipfelbier genießen wir erst auf der Glanzalm

Nach unserer Wanderung sitzen wir zufrieden vor der Hütte und genießen den von Walter vorbereiteten Rindfleischsalat.

Prost wir lassen's uns gut gehen Mittagessen auf der sonnigen Terrasse der Glanzalm Walter hat herrlichen Rindfleischsalat vorbereitet

Am Nachmittag wird dann gegrillt … saftige Steaks … bis dicke Regenwolken aufziehen… die uns in die Hütte scheuchen – wer will schon ein verregnetes Steak 😉

Gemüse ... saftige Steaks Norbert Unser Waidmann Herbert

gegrillte Rindersteaks mit frischem Gemüse, kühles Bier, eine Wanderung in den Beinen, da kann einen schon der Schlaf übermannen.

Vor der Almhütte ein Gewitter ... wir sitzen auch in der Hütte nicht auf dem Trockenen mmmmhh während draußen ein Gewitter durchzieht ein kurzes Schläfchen

Samstag Abend, hervorragend gespeist, vor der Hütte ist die Gewitterfront vorbeigezogen …

die Gewittersonne taucht Ainet in mildes Licht Nach dem Essen noch etwas raus in die reingewaschene, frische Luft

und dann ist es schon wieder Sonntag. Abschiednehmen bis zum nächsten Brüdertreffen – es war herrlich, Walter!

Es geht wieder heimwärts ... gute Fahrt ... Ich fahre mit Bus und Bahn zurück nach Vorarlberg Eine Hangrutschung hat die Felbertauernstrasse vermurt

Comments are closed.